UP KRITIS

Der UP KRITIS ist eine öffentlich-private Kooperation zwischen Betreibern Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), deren Verbänden und den zuständigen staatlichen Stellen. Der UP KRITIS adressiert acht der neun Sektoren Kritischer Infrastrukturen und basiert auf dem Umsetzungsplan KRITIS. Der Sektor „Staat und Verwaltung“ wird durch den UP BUND abgedeckt. Ziel der Kooperation UP KRITIS ist es, die Versorgung mit kritischen Infrastrukturdienstleistungen in Deutschland aufrechtzuerhalten. Der Bundesverband KH-IT ist erstes Mitglied des UP KRITIS im Sektor Gesundheitswesen.

HL7-Deutschland

Die Organisation „HL7-Benutzergruppe in Deutschland e.V.“ – seit Oktober 2011 „HL7-Deutschland“ – ist ein eingetragener Verein, der am 03.03.1993 gegründet wurde. Der Verein ist beim Amtsgericht Köln eingetragen. HL7-Deutschland, engagiert sich in der Förderung der Kommunikation und Kooperation im Gesundheits- und Sozialwesen.

IHE-Deutschland

IHE, Abkürzung für „Integrating the Healthcare Enterprise“, ist eine Initiative von Anwendern und Herstellern mit dem Ziel den Datenaustausch zwischen IT-Systemen im Gesundheitswesen zu standardisieren und zu harmonisieren.

Der Bundesverband Gesundheits-IT

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. vertritt in Deutschland die führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen.

Orbis-Anwendergruppe e.V.

Der Verein hat sich gegründet, um die Anwender der Orbis ® Module beim Einsatz der Produkte zu unterstützen und ihre Interessen auch jetzt gegenüber der Firma Dedalus GmbH zu vertreten. Bei Anwendertreffen wird der Gedanken- und Informationsaustausch der Mitglieder untereinander gefördert. In Arbeitskreisen können innovative Ideen zu einzelnen Modulen entwickelt und an die GWI weitergegeben werden. So können die Mitglieder des Vereins gegebenenfalls Einfluss auf die Produktentwicklung und -qualität nehmen. Auch die Zusammenarbeit der Orbis ® Anwender untereinander soll durch den Verein gefördert werden. Allein die Information, wer welche Module einsetzt und wer Ansprechpartner im Problemfall sein kann, ermöglicht eine leichtere Anwendung der Programme.

CC-Med Anwendergruppe

Mit der Gründung der CC-MED-Anwendergruppe in der Form des eingetragenen Vereins wurde ein Forum geschaffen, das eine strukturierte, ergebnisorientierte Kommunikation mit CSC healthcare zum Ziel hat. Die Anwendergruppe will die Interessen der Kunden bündeln und nachhaltig gegenüber CSC vertreten. Die Ziele der CC-MED-Anwendergruppe sind: -Strukturierter Erfahrungsaustausch mit anderen Kunden -Gemeinsame Vertretung der Interessen gegenüber dem Anbieter -Bildung von themenbezogenen Arbeitskreisen zum gesamten CSC-Produktportfolio -Etabliertes Forum für regelmäßige Gespräche mit dem CSC-Management -Konzertierte Einflussnahme auf die Produktpolitik -Transparenzgewinn in Bezug auf die Interaktionen von CSC -Einflussnahme auf die Produkt-, Release- und Servicequalität -Chance zur Positionierung der eigenen Institution

Kliniken.de

Wirklich alles über Kliniken, Krankenhäuser, Altenheime, Altenwohnheime, Seniorenheime in Deutschland… Sehr informativ!

  • 2. August 2025 KH-IT Tagungen

    Ausblick Herbsttagung in Hannover: 01.10. – 02.10.2025

    Nach dem Check-In und der Begrüßung durch unseren Vorstand sowie der Tagungsverantwortlichen beginnt die diesjährige Herbsttagung mit einer KeyNote „Das Krankenhaus als Bühne“. Der Themenschwerpunkt „Personal“ – Under Pressure! Lösungen gegen Überlastung und Personalmangel“ wird durch spannende Vorträge aus verschiedenen Sichten beleuchtet. Der 2. Tag startet mit der Mitgliederversammlung und den Neuwahlen.
    Weiterlesen…
  • 2. August 2025 KH-IT Tagungen

    Rückblick Frühjahrstagung in Hamburg: 21/22.05.2025

    Mit über 300 Teilnehmern war es unsere bisher best besuchteste Tagung. Aber auch inhaltlich wurden durch die Referenten ausnahmslos hochaktuelle und spannende Vorträge vorgestellt. Das Themenspektrum reichte diesmal von Cybersecurity, KI, NIS2 bis zu IOP-Plattformen und den Patientenportalen. Auch Hamburg und die Location trug zu der wieder sehr gelungenen Tagung bei.
    Weiterlesen…
  • 14. Mai 2025 KH-IT Tagungen

    Ausblick Frühjahrstagung in Hamburg: Der 1. Tag – 21.05.2025

    Nach dem Check-In und der Begrüßung durch unseren Vorstand sowie der Tagungsverantwortlichen beginnt die Tagung mit der Keynote durch den Geschäftsbereichsleiter des UKE zu seiner Digitalstrategie. Die Themenschwerpunkte „Cybersecurity und KI“ werden durch spannende Vorträge aus verschiedenen Sichten beleuchtet. Ergänzt bzw. abschließend am ersten Tag mittlerweile durch StartUps 4 Health.
    Weiterlesen…
  • 14. Mai 2025 KH-IT Tagungen

    Ausblick Frühjahrstagung in Hamburg: Der 2. Tag – 22.05.2025

    Heute betrachten wir verschiedene Aspekte aus NIS 2. Dazu zeigen uns Anwender und Anbieter Ihre IOP-Lösungen. Der Tag beginnt mit einer Mitgliederversammlung u.a. mit dem Kassenbericht und die Vorstellung der neuen Satzung sowie das weitere Vorgehen mit der Service-GmbH. Zum Abschluss folgt die Vorschau auf die Herbsttagung 2025 in Hannover.
    Weiterlesen…
  • 3. Oktober 2024 KH-IT Tagungen

    Rückblick Herbsttagung in Andernach: Der 2. Tag – 19.09.2024 – Schwerpunkt Patientenportale

    Heute betrachteten wir verschiedene Lösungen zu Patientenportale, die der Gesetzgeber ja im KHZG gefordert hat. Der Tag begann dazu mit der jährlichen Mitgliederversammlung. Zum Abschluss wie immer die Vorschau auf die nächste Frühjahrstagung 2025 in Hamburg .
    Weiterlesen…
  • 3. Oktober 2024 KH-IT Tagungen

    Rückblick Herbsttagung in Andernach: Der 1. Tag – 18.09.2024 – Schwerpunkt Ambulantisierung und MVZ

    Der Programmschwerpunkt „Ambulantisierung“ betrachtete die verschiedenen Aspekte dieser immer stärker werdenden Entwicklung in den Häusern mit MVZ und einer Level1-Klinik. Ergänzt durch StartUps 4 Health.
    Weiterlesen…
  • 29. Mai 2024 KH-IT Tagungen

    Rückblick Frühjahrstagung 2024 mit den Thema: „BlackOut … und dann war es still“ Der 2. Tag

    Der 2. Tag startete mit einem Vortrag des Polizeikommissars Torsten Seeberg über die aktuelle bedrohliche Lage des Gesundheitswesen im Fokus der Cyberkriminellen.
    Weiterlesen…
  • 29. Mai 2024 KH-IT Tagungen

    Rückblick Frühjahrstagung 2024 mit den Thema: „BlackOut … und dann war es still“ Der 1. Tag

    Die Agendaverantwortlichen waren diesmal Alex Heimel, Uli Wieland, Jan Halbuer und Bastian Stockhausen.
    Weiterlesen…

Noch kein Mitglied?

Als Nachfolger der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Krankenhaus-EDV-Leiter/Innen“ unterstützt der „Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen/Leiter e.V.“ den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern, weiteren Verbänden, der Industrie und anderen Interessierten.

Dabei tritt der KH-IT als Interessenvertreter auf und unterstützt seine Mitglieder mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zur Informationsverarbeitung im Krankenhaus. Werden auch Sie gerne Teil dieser Organisation.

VORTEILE GENIESSEN – 7 Gründe für den KH-IT

  1. Immer aktuelle Infos
  2. Zwei Tagungen pro Jahr zu aktuellen und wichtigen Themen
  3. Hervorragende Vernetzung mit anderen Berufsverbänden
  1. Zahlreiche Webinare, Seminare und Fortbildungen
  2. Arbeitsrechtsschutz im Mitgliedsbeitrag enthalten
  3. Hervorragende Vernetzung mit anderen Berufsverbänden
  4. Enge Kooperation mit unserem Verbandsorgan

Newsletteranmeldung

Wir informieren Sie 2 – 3 Mal im Jahr über aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Veranstaltungen, Seminare und Tagungen. Melden Sie sich gleich hier an und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Archiv: Tagungen und Seminare

Mit der Übersicht soll KH-IT-Mitgliedern ein Rückgriff auf die Unterlagen früherer KH-IT – Tagungen gegeben werden. Zum Archiv