UP KRITIS
Der UP KRITIS ist eine öffentlich-private Kooperation zwischen Betreibern Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), deren Verbänden und den zuständigen staatlichen Stellen. Der UP KRITIS adressiert acht der neun Sektoren Kritischer Infrastrukturen und basiert auf dem Umsetzungsplan KRITIS. Der Sektor „Staat und Verwaltung“ wird durch den UP BUND abgedeckt. Ziel der Kooperation UP KRITIS ist es, die Versorgung mit kritischen Infrastrukturdienstleistungen in Deutschland aufrechtzuerhalten. Der Bundesverband KH-IT ist erstes Mitglied des UP KRITIS im Sektor Gesundheitswesen.

HL7-Deutschland
Die Organisation „HL7-Benutzergruppe in Deutschland e.V.“ – seit Oktober 2011 „HL7-Deutschland“ – ist ein eingetragener Verein, der am 03.03.1993 gegründet wurde. Der Verein ist beim Amtsgericht Köln eingetragen. HL7-Deutschland, engagiert sich in der Förderung der Kommunikation und Kooperation im Gesundheits- und Sozialwesen.

IHE-Deutschland
IHE, Abkürzung für „Integrating the Healthcare Enterprise“, ist eine Initiative von Anwendern und Herstellern mit dem Ziel den Datenaustausch zwischen IT-Systemen im Gesundheitswesen zu standardisieren und zu harmonisieren.

Der Bundesverband Gesundheits-IT
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. vertritt in Deutschland die führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen.

Orbis-Anwendergruppe e.V.
Die Orbis Anwendergruppe e.V. ist das Netzwerk für alle Einrichtungen, die mit den Orbis®-Modulen arbeiten. Der Verein verbindet Anwenderinnen und Anwender, schafft Raum für Austausch und trägt dazu bei, die digitale Unterstützung im Klinikalltag stetig zu verbessern.
Bei Anwendertreffen und in themenspezifischen Arbeitskreisen entstehen praxisnahe Ideen, die direkt an die Dedalus Healthcare GmbH weitergegeben werden können. So fließen Erfahrungen aus der täglichen Arbeit in die Weiterentwicklung von Orbis® ein und helfen, die Software kontinuierlich an die Bedürfnisse der Krankenhäuser anzupassen.
Ein besonderer Mehrwert liegt in der Vernetzung: Die Mitglieder erfahren, welche Häuser welche Module einsetzen, und finden so schnell kompetente Ansprechpartner bei Fragen oder Herausforderungen. Aus Kontakten wird Kooperation – und aus Kooperation entstehen neue Impulse für die Nutzung von Orbis®.
Die Orbis-Anwendergruppe e.V. steht damit für ein lebendiges Miteinander, gemeinsame Innovationskraft und den Anspruch, die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten

CC-Med Anwendergruppe
Mit der Gründung der CC-MED-Anwendergruppe in der Form des eingetragenen Vereins wurde ein Forum geschaffen, das eine strukturierte, ergebnisorientierte Kommunikation mit CSC healthcare zum Ziel hat. Die Anwendergruppe will die Interessen der Kunden bündeln und nachhaltig gegenüber CSC vertreten. Die Ziele der CC-MED-Anwendergruppe sind: -Strukturierter Erfahrungsaustausch mit anderen Kunden -Gemeinsame Vertretung der Interessen gegenüber dem Anbieter -Bildung von themenbezogenen Arbeitskreisen zum gesamten CSC-Produktportfolio -Etabliertes Forum für regelmäßige Gespräche mit dem CSC-Management -Konzertierte Einflussnahme auf die Produktpolitik -Transparenzgewinn in Bezug auf die Interaktionen von CSC -Einflussnahme auf die Produkt-, Release- und Servicequalität -Chance zur Positionierung der eigenen Institution

Kliniken.de
Wirklich alles über Kliniken, Krankenhäuser, Altenheime, Altenwohnheime, Seniorenheime in Deutschland… Sehr informativ!
Noch kein Mitglied?
Als Nachfolger der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Krankenhaus-EDV-Leiter/Innen“ unterstützt der „Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen/Leiter e.V.“ den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern, weiteren Verbänden, der Industrie und anderen Interessierten.
Dabei tritt der KH-IT als Interessenvertreter auf und unterstützt seine Mitglieder mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zur Informationsverarbeitung im Krankenhaus. Werden auch Sie gerne Teil dieser Organisation.
VORTEILE GENIESSEN – 7 Gründe für den KH-IT
- Immer aktuelle Infos
- Zwei Tagungen pro Jahr zu aktuellen und wichtigen Themen
- Hervorragende Vernetzung mit anderen Berufsverbänden
- Zahlreiche Webinare, Seminare und Fortbildungen
- Arbeitsrechtsschutz im Mitgliedsbeitrag enthalten
- Hervorragende Vernetzung mit anderen Berufsverbänden
- Enge Kooperation mit unserem Verbandsorgan
Newsletteranmeldung
Wir informieren Sie 2 – 3 Mal im Jahr über aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Veranstaltungen, Seminare und Tagungen. Melden Sie sich gleich hier an und verpassen Sie keine Neuigkeiten.